Zum Inhalt springen

:: Rechtsanwaltskanzlei – Dirk Hofrichter ::

  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Urheber- und Medienrecht, Internetrecht
    • Zivilrecht
    • Verkehrsrecht
  • Informationen
    • Für Mandanten
    • Für Kollegen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Anspruch

Bay. VGH, Beschl. v. 02.11.2020 – 10 C 20.2308: Daten im polizeilichen Kriminalaktennachweis oder in einem internen Vorgangsbearbeitungssystem sind zu löschen, wenn kein Restverdacht einer rechtswidrigen Straftat mehr besteht

Den Volltext der Entscheidung finden Sie unter https://t1p.de/qup2.

Autor RAHofrichterVeröffentlicht am 13. Januar 2021Kategorien Entscheidungen, Polizeirecht, VerwaltungsrechtSchlagwörter Akten, Anspruch, Daten, Löschen, Löschung

Neueste Beiträge

  • OLG Schleswig – 2 OLG 4 Ss 13/21: Strafbarkeit des abredewidrigen Abziehens eines Kondoms während des Geschlechtsverkehrs (sog. Stealthing)
  • OLG Celle – 2 Ss (OWi) 348/20: Heilung der unwirksamen Zustellung durch Übermittlung eines Fotos des Bußgeldbescheids an die Betroffene
  • BGH, Beschl. v. 16.12.2020 – 4 StR 526/19: Ein elektronischer Taschenrechner unterfällt dem Verbot des § 23 Abs. 1a StVO
  • VG Stuttgart, Urt. v. 20.10.2020 – 14 K 7613/18: rechtswidriger Einsatz einer Videodrohne der Polizei zum Begleiten von Fußballanhängern
  • OLG Düsseldorf, Beschl. v. 05.01.2021 – 2 RBs 191/20: Im Internet abrufbare Luftbildaufnahmen können als Quelle für allgemeinkundige Erkenntnisse zu örtlichen Gegebenheiten herangezogen werden.
  • OLG Hamm, Urt. v. 23.11.2020 – 3 RVs 47/20: Den Gebäudeeigentümer trifft grundsätzlich keine Garantenpflicht iSv. § 13 StGB, Kennzeichen verbotener Vereine an seinem Haus zu beseitigen, die ein anderer ohne sein Wissen dort angebracht hat.
  • OLG Köln, Beschl. v. 04.12.2020 – 1 RBs 347/20: Ein tatbestandsmäßiges „Halten“ iSv. § 23 Abs. 1a S. 1 Nr. 1 StVO liegt auch vor, wenn das elektronische Gerät zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt wird.
  • Hamb. OVG, Beschl. v. 01.12.2020 – 4 Bs 84/20: Eine Fahrtenbuchauflage (hier gegen eine Autovermietung) ist von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO umfaßt, da die mit ihr verfolgten Zwecke der Gefahrenprävention im öffentliche Interessen sind.

Archiv

Kategorien

  • Abmahnung (1)
  • Entscheidungen (36)
  • Grundstücksrecht (2)
  • Kaufrecht (3)
  • Kostenrecht (2)
  • Mietrecht (2)
  • Polizeirecht (12)
  • Strafrecht (6)
  • Tierschutzrecht (3)
  • Uncategorized (3)
  • Urheberrecht (2)
  • Verkehrsrecht (11)
  • Verwaltungsrecht (18)
  • Zivilrecht (11)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Urheber- und Medienrecht, Internetrecht
    • Zivilrecht
    • Verkehrsrecht
  • Informationen
    • Für Mandanten
    • Für Kollegen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
:: Rechtsanwaltskanzlei – Dirk Hofrichter :: Stolz präsentiert von WordPress